(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte (2023)

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

1960: Das "Jahr Afrikas"

Vor 60 Jahren wurden nicht weniger als 17 afrikanische Kolonien unabhängig, neben Belgisch-Kongo vor allem die ehemaligen französischen Besitzungen südlich der Sahara, aber mit…

Artikel

Holocaust, Kolonialismus und Nazi-Imperialismus

Ist der Holocaust einzigartig oder gibt es Kontinuitätslinien zwischen Kolonialismus und Holocaust? Diese Frage hat in den letzten Jahren zu einem Streit in Richtung der deutschen...

Video Zeitspanne

REMIX. Afrika in Übersetzung: Einführung

Welche Rolle spielt die koloniale Vergangenheit für die afrikanische Gegenwart? Das ist die zentrale Frage des Projekts ReMIX, für das Produzentin Nadja Ofuatey-Alazard und…

Video Zeitspanne

ReMIX. Afrika in Übersetzung: Togo

Video Zeitspanne

ReMIX. Afrika in Übersetzung: Kamerun

Video Zeitspanne

ReMIX. Afrika in Übersetzung: Tansania

Video Zeitspanne

ReMIX. Afrika in Übersetzung: Namibia

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Kolonialismus und Postkolonialismus: Schlüsselbegriffe der aktuellen Debatte

Wo endet Kolonialismus und wo beginnt Postkolonialismus? Sind die Imperien unserer Welt verschwunden? Sebastian Conrad erklärt wichtige Begriffe und Besonderheiten von…

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Unabhängigkeits- und Erinnerungspolitik

Für ehemalige Kolonien ist Unabhängigkeit ein vielschichtiges und höchst umstrittenes Konzept. Wie Carola Lentz zeigt, ist die Erinnerung an die Unabhängigkeit nicht nur eine Frage der Zeit und...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Herrschaft und Verwaltung

Der Kolonialstaat war sowohl rational als auch absurd, gewalttätig und machtlos. Insofern spiegelte es das Wesen des Kolonialismus wider: das ambivalente Verhältnis von Emanzipation...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Geschlecht und Sexualität

Geschlecht und Sexualität waren besonders stark in ihrer kolonialen Assoziation mit „Rasse“ und Klasse. Die unterschiedlichen Formen der Sexualmoral zeigen, dass Geschlecht und Sexualität...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Postkolonialismus und intellektuelle Entkolonialisierung

Der Widerstand gegen den Kolonialismus war auch ein intellektuelles Projekt: Einerseits galt es, Analysen des Kolonialismus zu entwickeln, die seine Gewalt und Ungerechtigkeit sichtbar machen...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Globaler Geld- und Warenfluss

Kolonisationsprozesse hatten in fast allen ihren Ausprägungen eine ökonomische Dimension. Die Warenketten Silber, Zucker, Tee, Baumwolle und Getreide veranschaulichen zentrale Aspekte...



Grafik

(© bpbs) (© bpbs) (© bpbs) (© bpbs) (© bpbs) (© bpbs) (©AP)

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Koloniale Gewalt und Kolonialkrieg

Von Eroberungszügen mit überlegenen Waffen über den Handel mit Menschen als Handelsware bis hin zur systematischen Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen: Grenzenlose Gewalt war nicht nur ein Mittel imperialer Herrschaft...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Sklaverei und Sklavenhandel

Die Ausbeutung von Menschen durch Sklaverei ist eng mit der Geschichte des Kapitalismus, des Rassismus, aber auch des Widerstands gegen die Sklaverei verbunden. Obwohl Sklaverei keine Erfindung von...



Anführer der Unabhängigkeitsbewegung

(© Wikimedia Commons) (© picture-alliance, picture-alliance/CPA Media) (© picture-alliance, picture Alliance/Mary Evans Picture Library) (© picture-alliance, picture-alliance / Photoshot) (© picture-alliance, picture-alliance/Everett Collection) (© picture-alliance, picture-alliance/CPA Media) (© picture-alliance, picture Alliance/Arquivos Unidos/WHA) (© dpa, dpa - Archivbilder) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/dpa) (© picture-alliance, World History Archive) (© picture-alliance/AP) (© picture-alliance, Everett Collection) (© picture-alliance, Prismaarchivo) (© image-alliance) (© picture-alliance, Mary Evans Picture Library) (© picture-alliance, The Print Collector / Heritage-I) (© picture-alliance/dpa) (© picture-alliance/AP) (© dpa, dpa - Archivbilder) (© dpa, dpa - Archivbilder)

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Wissenschaft und Kolonialismus

Welche Rolle spielen die Kolonien bei der Produktion von Wissenschaft? Betrachtet man die Erfahrungen indischer Munshis, karibischer Sklaven und ayurvedischer Heilpraktiker, wird klar: Die...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Antikolonialismus

Den Kolonialherren gelang es selten, eine vollständige politische und kulturelle Hegemonie zu errichten. Verschiedene Formen des Widerstands, der Verleugnung und der Subversion waren Teil...

afrikanische Diaspora

"Ein Ort unter der afrikanischen Sonne"

Ein detaillierter Einblick in die deutsche Kolonialgeschichte steht noch aus. Es gibt eine Verbindung zwischen dieser historischen Periode von 1847 bis 1945 und dem…

afrikanische Diaspora

Afrikanische Einwanderung nach Deutschland zwischen 1884 und 1945

Wie lebten Menschen afrikanischer Herkunft bis 1945 in Deutschland? Wer waren sie und unter welchen Bedingungen regierten sie das Leben in einer Gesellschaft, die sie „die Fremden“ nannten …

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Imperium zu Hause

Der Imperialismus hat nicht nur Kolonialgesellschaften grundlegend verändert. Es bildete auch die Machtzentren, die „Mutterländer“. Inzwischen haben Menschen in London, Berlin und...

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Ambivalenz der Modernisierung durch Kolonialismus

Kolonialismus und Modernisierung sind untrennbar miteinander verbunden. Die Erfahrungen des Kolonialismus lösten Prozesse der Innovation, aber auch der Modernisierung ohne Entwicklung aus...



Spuren der Kolonialzeit

(© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© image-alliance) (© picture-alliance/dpa) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/dpa)

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Kolonialismus und Migration (1800 – 1960)

Neben der erzwungenen Migration durch den Sklavenhandel gab es während der Kolonialzeit weitere bedeutende Migrationsbewegungen. Und sowohl von den imperialen Zentren zu den Kolonien, als auch…

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Entkolonialisierung im 20. Jahrhundert

Nach dem Zweiten Weltkrieg kämpften viele Kolonien für ihre Unabhängigkeit. Die Entkolonialisierung ist jedoch kein sauberer Bruch, der zu einem abrupten Neustart führte. Es ist eine Fortsetzung von …

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Postkoloniale Staaten, Zivilgesellschaft und Subalternität

Die Globalisierung stellt Eliten in postkolonialen Gesellschaften vor neue Herausforderungen. Der Artikel analysiert die Dynamik zwischen postkolonialen Staaten, ihren Zivilgesellschaften und…



Kolonialismus

(© Image Alliance/Mary Evans Bildarchiv) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© Image Alliance/United Archives/WHA) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/Mary Evans Picture Library) (© picture-alliance / CPA Media Co.) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© picture-alliance/akg) (© Alliance Images / CPA Media Co.) (© picture-alliance / Everett Colle) (© picture-alliance / United Archiv) (© picture-alliance / United Archiv) (© picture-alliance/AP) (© picture-alliance/Bianchetti/Leemage) (© Image Alliance/CPA Media) (© picture-alliance / CPA Media Co.) (© picture-alliance / Heritage-Images)

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Das fragile Gedächtnis des Interieurs - Essay

Nach einer langen Erinnerungsphase erreichte der postkoloniale Diskurs fast den akademischen Mainstream. Damit beginnt der schwierige Prozess der Lern-, Kultur- und Kolonialgeschichte in…

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Postkoloniales Erwachen: Die zerstörten Hoffnungen neuer Nationen

Es war kein Happy End, mit dem die neuen Nationen mit den Kolonialmächten brachen: Die Geschichte des Postkolonialismus ist geprägt von Kriegen und Vertreibungen. Aufgrund des kolonialen Erbes…

(Post)Kolonialismus und Globalgeschichte

Hilfe zur (post)kolonialen Entwicklung

Entwicklungshilfe als gute Tat oder als Fortsetzung des Kolonialismus mit anderen Mitteln? Als Emanzipationshilfe gedacht, wurde der Entwicklungshilfe auch jahrzehntelang vorgeworfen,…

(Video) Geschichte2Go - Kolonialismus (kurz erklärt)

Videos

1. Globalisierung und Kolonialismus / Fachbereich Geschichte
(Universität Hamburg)
2. 7. Politikstunde: Postkolonialismus - Was ist das und was hat es mit mir zu tun?
(Bundeszentrale für politische Bildung / bpb)
3. Eric Burton: Zeitgeschichte im globalen Kontext von Kolonialismus und Dekolonisierung
(Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)
4. Doku: Schatten Über Dem Kongo - Kolonialismus im Kongo
(Socialist Wave)
5. Die postkoloniale Herausforderung. Möglichkeiten und Grenzen
(#GTS7000 - Der Geschichtstalk)
6. wissen2go: Imperialismus/ Kolonialismus
(MrWissen2go)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dong Thiel

Last Updated: 02/09/2023

Views: 6413

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dong Thiel

Birthday: 2001-07-14

Address: 2865 Kasha Unions, West Corrinne, AK 05708-1071

Phone: +3512198379449

Job: Design Planner

Hobby: Graffiti, Foreign language learning, Gambling, Metalworking, Rowing, Sculling, Sewing

Introduction: My name is Dong Thiel, I am a brainy, happy, tasty, lively, splendid, talented, cooperative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.